In
den Weihnachtsferien bleibt die Bücherei von Montag, 19.12.16 bis Montag, 02.01.17
geschlossen. Das Büchereiteam dankt seinen Leserinnen und Lesern für die
erwiesene Treue und wünscht allen ein erholsames Weihnachtsfest sowie viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr!
Freitag, 16. Dezember 2016
Freitag, 25. November 2016
Märchenstunde im Dezember fällt aus!
Die Märchenstunde mit Frau Rabe fällt im Dezember leider aus! Wir bitten um Beachtung!
Alle Flohmarktmedien nur 0,20 €
Bis Ende November können alle Flohmarktmedien der Bücherei zum absoluten Schnäppchenpreis von nur 0,20 € erworben werden. Zur Auswahl stehen Romane und Sachbücher, sowie vereinzelt CDs, CD-ROMs und DVDs. Die Reiseführer können kostenlos mitgenommen werden. Einfach vorbeischauen! Das Büchereiteam freut sich auf Sie!
Dienstag, 15. November 2016
Vorlesestunde mit Bürgermeisterin U. Steinbach
Anlässlich
des Bundesweiten Vorlesetages findet in der Bücherei Bischofsheim, Schulstr.
32, am Freitag, 18.11.2016, von 15.00 – 16.00 Uhr eine Vorlesestunde mit der
Bürgermeisterin Ulrike Steinbach statt. Sie wird Kindern ab 4 Jahren das
Bilderbuch „Frida, die kleine Waldhexe – Spinnentier und Raben, man muss nicht
alles haben“ von Jutta Langreuter vorlesen. Frida, die kleine Waldhexe, sammelt
alles - kein Wunder, dass in ihrem Hexenhaus das größte Durcheinander herrscht.
Als Frida den großen Hexen dringend mit einem Zauberspruch helfen muss, kann
sie ihr Zauberbuch nicht finden. So kann das nicht weitergehen!
Aber
Abrakadabra! So schwer kann doch die Lösung nicht sein, oder?
Interessierte
Kinder ab 4 J. sind dazu herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Freitag, 28. Oktober 2016
Lesung mit Matthias Boosch - Kartenvorverkauf gestartet
"Black Friday – und andere Lettland-Geschichten"
Lesung mit Matthias Boosch
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Bücher und mehr..." des Kreises Groß-Gerau findet in der Bücherei Bischofsheim am Mittwoch, dem 09.11.2016, um 19.30 Uhr eine Lesung mit dem Bischofsheimer Autor Matthias Boosch statt. Er wird aus seinem im März diesen Jahres erschienenen Buch "Black Friday - und andere Lettland-Geschichten" vorlesen.
Es sind skurrile, abseitige Begebenheiten voller Situationskomik, die Boosch in seinen halbbiographischen Geschichten erzählt. Sie beleuchten das Leben in der Kleinstadt Limbazi im Norden Lettlands, 700 Jahre alt, einst zweitgrößte Stadt des Landes und Mitglied der Hanse, aber heute mit knapp 8000 Einwohner kaum mehr von Bedeutung. Ein Provinznest im Baltikum Anfang des neuen Jahrtausends – noch voller Spuren der Sowjetzeit, aber bereits Teil der europäischen Gemeinschaft.
Zu dieser spannenden Lesung lädt die Bücherei herzlich ein.
Im Anschluss an die Lesung gibt es die Möglichkeit das Buch zu kaufen und sich vom Autor signieren zu lassen.
Eintrittskarten zu 3,00 Euro sind ab sofort in der Bücherei Bischofsheim (Schulstraße 32) zu den üblichen Öffnungszeiten erhältlich.
Mittwoch, 7. September 2016
Bücherei-Flohmarkt-Ausverkauf! Reiseführer kostenlos
In der Bücherei Bischofsheim
findet derzeit ein großer Bücherei-Flohmarkt-Ausverkauf statt. Zahlreiche ausgeschiedene
Romane, Sachbücher (darunter viele Kochbücher), Kinderbücher, CDs, CD-ROMs, DVDs und Spiele stehen im OG der Bücherei für
Interessierte bereit und können zum Schnäppchenpreis von nur 0,50 € pro Medium
erworben werden.
Außerdem wurde der
Reiseführer-Bestand der Bücherei fast durchweg erneuert. Die ausgesonderten
Reiseführer und Bildbände können kostenlos mitgenommen werden. Denn der nächste
Urlaub kommt bestimmt!
Mittwoch, 20. Juli 2016
Alle Flohmarktmedien nur je 0,20 €
Ab sofort können alle Medien vom Büchereiflohmarkt (EG und OG) zum Ferien-Schnäppchenpreis von nur je 0,20 € erworben werden. Bitte zugreifen!
Montag, 11. Juli 2016
Schließzeiten in den Sommerferien
Vom 8. bis zum 22.
August ist die Bücherei Bischofsheim geschlossen. Auf ein gutes Buch muss
dennoch niemand verzichten. Wie jedes Jahr, bietet eine kleine Sommerbücherei reichlich
Lesestoff. Die Lektüren für Lesehungrige stehen direkt vor dem
Eingang der Bücherei bereit. Einfach Vorbeikommen und etwas mitnehmen!
Eine zweite Möglichkeit an Lesestoff zu kommen: Der „Offene
Bücherschrank“ vor dem Bischofsheimer Bürgerhaus ist Tag und Nacht geöffnet. Er
bietet für Erwachsene und Kinder Bücher zum Tauschen und Mitnehmen an.
Das Büchereiteam wünscht allen Leserinnen und Lesern eine
schöne und erholsame Urlaubszeit!
Nächste Märchenstunde am Do, 21.7.2016
Die passionierte
Märchenerzählerin Edelgard Rabe wird am Donnerstag,
den 21.07.2016, um 16.00 Uhr erneut in der Bücherei Bischofsheim Märchen der Gebrüder Grimm erzählen. Hierzu sind alle kleinen und großen ZuhörerInnen herzlich eingeladen.
den 21.07.2016, um 16.00 Uhr erneut in der Bücherei Bischofsheim Märchen der Gebrüder Grimm erzählen. Hierzu sind alle kleinen und großen ZuhörerInnen herzlich eingeladen.
Der
Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mittwoch, 22. Juni 2016
Neue Bilderausstellung "Landschaften und mehr..." von Dr. A. Merzdovnik
Vergangenen
Montag (20.6.16) gab es einen Ausstellungswechsel in der Bücherei Bischofsheim. Unter dem
Titel „Landschaften und mehr…“ sind bis zum 21.01.2017 die farbgewaltigen Ölbilder
von Dr. Andreas Merzdovnik im
Treppenaufgang der Bücherei zu sehen.
Der
74-jährige, gebürtige Österreicher ist studierter Jurist und befasst
sich
seit gut 10 Jahren intensiv mit der Ölmalerei. In dieser Zeit hatte er schon
zahlreiche Einzelausstellungen in der Region Rhein-Main.
Im
Fokus seiner Ölbilder stehen die vier Elemente: Wasser, Erde, Feuer und Luft.
Die farbenfrohen Bilder - inspiriert von großen Malern, wie Monet, Renoir,
Turner, van Gogh u.a. - sind teilweise realistischen, teilweise
impressionistischen und expressionistischen Stilrichtungen zuzuordnen.
Das
lateinische Sprichwort "Vita brevis, ars
longa" (Das Leben ist kurz, die Kunst ist lang) ist zum Leitmotiv
des Künstlers geworden.
Dienstag, 17. Mai 2016
Bücherei am Mittwoch, 25. Mai geschlossen
Wegen einer internen Veranstaltung
bleibt die Bücherei Bischofsheim am Mittwoch, dem 25.05.2016 geschlossen. Das Büchereiteam
bittet um Beachtung.
Bischemer Stricktreff am Samstag, 21. Mai, um 10.30 Uhr
Die Bücherei Bischofsheim
lädt alle Strickbegeisterten zum „Bischemer Stricktreff“ am Samstag, den 21.05.16,
um 10.30 Uhr in die Bücherei (Schulstr. 32) ein. In gemütlicher Runde kann man
sich ca. 2 Stunden über das gemeinsame Hobby austauschen und natürlich
stricken. Auch Strickneulinge und Fans anderer Nadelarbeiten (z.B. Häkeln,
etc.) sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.
Märchenstunde am Donnerstag, 19. Mai, um 16 Uhr
Die passionierte
Märchenerzählerin Edelgard Rabe wird am Donnerstag,
den 19. Mai 2016, um 16.00 Uhr erneut in der Bücherei Bischofsheim Märchen der Gebrüder Grimm erzählen. Hierzu sind alle kleinen und großen ZuhörerInnen herzlich eingeladen.
den 19. Mai 2016, um 16.00 Uhr erneut in der Bücherei Bischofsheim Märchen der Gebrüder Grimm erzählen. Hierzu sind alle kleinen und großen ZuhörerInnen herzlich eingeladen.
Der
Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Donnerstag, 28. April 2016
Vorlesestunde in der Bücherei
Am Freitag, 13. Mai, um 15 Uhr findet in der Bischofsheimer Bücherei eine Vorlesestunde statt. Eine Mitarbeiterin der
Bücherei wird den Kindern das Buch „Die Geschichte vom Löwen, der nicht
schreiben konnte“ vorlesen. Kinder zwischen fünf und sieben Jahren sind herzlich eingeladen. Anschließend wird gemalt. Mit Voranmeldung. Eintritt frei.
Donnerstag, 21. April 2016
„Hexenzauber“ mit der Zauberhexe Nudeltraud
Kulturgemeinde des Kreises Groß-Gerau ist in diesem Jahr Bischofsheim.
Im Rahmen der „KulTour 2016“ lädt die Bücherei Bischofsheim am Donnerstag, dem 28.04.2016, um 15.30 Uhr zu einem phantasievollen Mitmachtheater mit der Künstlerin Irene Englmeier ein.
In dem Theaterstück geht es um die Zauberhexe Nudeltraud und den Bücherwurm Friedrich Flatterzahn. Der kleine vorwitzige Flatterzahn wohnt in Nudeltrauds großem Hexenbuch und spielt ihr so manchen Streich. Als er mal selber zaubern will, fliegen nicht nur die Fetzen, sondern auch Tücher, Blumen und Besen durch die Luft. Bei all dem Kuddelmuddel freut sich die Zauberhexe natürlich, wenn ihr die kleinen Zuschauer beim Zaubern helfen.
Interessierte Kinder ab 4 J. sind dazu
herzlich eingeladen.
Die Veranstaltung findet im Palazzo,
Sitzungssaal I, Schulstr. 34 in Bischofsheim statt.
Eintrittskarten
zu 4,00 € sind in der Bücherei Bischofsheim (Schulstraße 32) zu
den üblichen Öffnungszeiten erhältlich.
Die Bücherei feiert am Samstag den Welttag des Buches
Am Samstag, 23.4.2016 ist der Welttag des Buches. Dies nimmt die Bücherei zum Anlaß und bietet eine Vorlesestunde für Kinder mit der Bürgermeisterin Ulrike Steinbach an.
Die Vorlesestunde beginnt um 11 Uhr. Die Bürgermeisterin wird das Bilderbuch "Lieselotte feiert Geburtstag" von Alexander Steffensmeier vorlesen. Interessierte Kinder ab 3 J. sind dazu herzlich eingeladen.
Zusätzlich dürfen sich die 20 Schnellsten über das Welttags-Buch "Ich schenk Dir eine Geschichte" freuen. Es ist für Kinder ab 9 J. gedacht.
Und für alle gibt es Luftballons mit dem Logo "Welttag des Buches" (solange der Vorrat reicht).
Die Vorlesestunde beginnt um 11 Uhr. Die Bürgermeisterin wird das Bilderbuch "Lieselotte feiert Geburtstag" von Alexander Steffensmeier vorlesen. Interessierte Kinder ab 3 J. sind dazu herzlich eingeladen.
Zusätzlich dürfen sich die 20 Schnellsten über das Welttags-Buch "Ich schenk Dir eine Geschichte" freuen. Es ist für Kinder ab 9 J. gedacht.
Und für alle gibt es Luftballons mit dem Logo "Welttag des Buches" (solange der Vorrat reicht).
Heute Märchenstunde
Frau Rabe ist heute um 16 Uhr zu Gast in der Bücherei und erzählt Kindern ab 4 J. und Erwachsenen ein Märchen der Gebrüder Grimm. Hierzu sind alle herzlich eingeladen!
Mittwoch, 30. März 2016
Neue Bilderausstellung in der Bücherei
Bis zum
20.06.2016 sind am Treppenaufgang in der Bücherei die Bilder von Andrea
Uhl, geboren 1964, zu sehen. Sie ist seit über 30 Jahren künstlerisch
tätig, lange Zeit autodidaktisch mit verschiedenen Techniken und Materialien.
Seit 5 Jahren absolviert sie im Rahmen eines Atelierkurses bei Doris Happel
eine Ausbildung in klassischen Mal- und Zeichentechniken. Zu ihren künstlerischen
Vorbildern zählen Caspar David Friedrich, Max Ernst, Francis Bacon und Gerhard
Richter.
Life
stills – Momente im
Leben eines Menschen, prägende Beziehungen und die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit
sind der gedankliche Hintergrund der Bilder von Andrea Uhl, die in der Bücherei
zu sehen sind. Über einen Zeitraum von 2 Jahren entstand so eine Serie von
Selbstportraits und Portraits nahestehender Personen, die Augenblicke im Leben
der Künstlerin einfangen. Während des Entstehungsprozesses – die Bilder sind in
zeitaufwendiger Technik in Öl und Acryl gemalt – erfolgte eine intensive Auseinandersetzung
mit der Biographie der dargestellten Personen, die zwangsläufig auch
zeitgeschichtliche Aspekte beinhaltete. Da die meisten dieser Personen nicht
mehr am Leben sind, ging es auch darum, ein Stück lebendige Erinnerung zu
bewahren.
Interessierte sind herzlich dazu eingeladen diese Ausstellung während den Öffnungszeiten der Bücherei zu besuchen. Über einen Eintrag in das Gästebuch würde sich die Künstlerin sehr freuen!
"Im Frühtau zu Berge, wir ziehn fallera..." - Lieder und Literatur zum Frühling
Im
Rahmen der „KulTour 2016“ findet in der Bücherei Bischofsheim am Sonntag, dem
10.04.2016, um 15.30 Uhr ein unterhaltsamer literarisch-musikalischer
Nachmittag mit Prof. Dr. Wolfgang Schneider und Oberstudiendirektor a. D. Albrecht Schmidt
(am Klavier) statt. Geboten werden zahlreiche Lieder und Literatur zum Thema
Frühling.
Goethes Osterspaziergang in „Faust. Der Tragödie erster
Teil“ endet mit der Zeile „Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein.“ Denn der
Frühling gilt als Symbol von Anfang und Aufbruch, Freude und Hoffnung.
„Veronika, der Lenz ist da“ verkündet von der erwachenden und sprießenden
Natur, der Mensch schwankt zwischen Frühlingsgefühlen und Frühjahrsmüdigkeit
und die Literatur widmete sich seit Jahrhunderten dieser Jahreszeit. Emanuel
Geibel, dem in Bischofsheim ebenso wie Johann Wolfgang von Goethe eine Straße
gewidmet wurde, dichtete dereinst: „Und wenn dir oft auch bangt und graut, all
sei die Höll‘ auf Erden, nur unverzagt auf Gott vertraut! Es muß doch Frühling
werden.“
An diesem Nachmittag darf auch wieder gesungen und beim
traditionellen Liederquiz geraten werden. Dazu lädt die Bücherei herzlich ein.
Dienstag, 8. März 2016
Bischemer Stricktreff
Die Bücherei
Bischofsheim lädt alle Strickbegeisterten zum „Bischemer Stricktreff“ am
Samstag, den 12.03.16, um 10.30 Uhr in die Bücherei (Schulstr. 32) ein. In
gemütlicher Runde kann man sich ca. 2 Stunden über das gemeinsame Hobby
austauschen und natürlich stricken. Auch Strickneulinge sind willkommen. Der
Eintritt ist frei.
Märchenstunde am 17.3.16 fällt leider aus!
Bitte um Beachtung! Der nächste Märchen-Termin ist der 21.4.16, um 16 Uhr!
"Die Kraft des Stromes" - Lesung mit Jochen Frickel
Kulturgemeinde des Kreises Groß-Gerau ist in
diesem Jahr Bischofsheim. Im Rahmen der „KulTour 2016“ findet in
der Bücherei Bischofsheim am Mittwoch, dem 16.03.2016, um 19.30 Uhr eine Lesung
mit Jochen Frickel statt. Er wird aus seinem Krimi „Die Kraft des Stromes“
vorlesen.
Sommer
1898. Ein holländischer Raddampfschlepper bleibt mit Maschinenschaden auf dem
Rhein bei Ginsheim liegen. Bis der Dampfer repariert ist, muss die Mannschaft
in dem kleinen Altrheinort ausharren. Die Männer sind alles andere als
willkommen. Kaum sind die Fremden im Ort, geschehen merkwürdige Dinge. Ein
Müller kommt bei einem tragischen Arbeitsunfall ums Leben. Oder war es Mord?
Der
Autor Jochen Frickel ist in der Mainspitze aufgewachsen und kennt Land und
Leute dieser Gegend seit seiner Kindheit. Seine Leidenschaft und sein Hobby
sind die regelmäßigen Mühlenführungen und die Mit- und Vorstandsarbeit im
Verein Historische Schiffsmühle Ginsheim e.V.
Wer
selbst weiterlesen will: An diesem Abend kann der Krimi
käuflich erworben und vom Autor signiert werden.
Eintrittskarten
(3,00 Euro) zu dieser Lesung sind ab sofort in der Bücherei
Bischofsheim (Schulstraße 32) zu den üblichen Öffnungszeiten erhältlich.
Vorlesestunde mit Bastelspaß in der Bücherei
Am
Freitag, den 11.03.2016, um 15 Uhr findet in der Bücherei Bischofsheim
(Schulstr. 32) eine Vorlese- und Bastelstunde zum Thema Ostern statt. Eine
Mitarbeiterin der Bücherei wird den Kindern die Geschichte „Der Osterhase und
das Küken“ von Reno Eckstein vorlesen.
Die Geschichte handelt vom Osterhasen, der ein vergessenes Ei findet, das allerlei Überraschung birgt.
Da an diesem Tag auch der 85. Geburtstag des berühmten Künstlers und Autors Janosch ist, wird ihm zu Ehren als zusätzliches 'Bonbon' auch eine kleine Janosch-Geschichte vorgelesen.
Im Anschluss wird zusammen gebastelt. Interessierte Kinder zwischen fünf und sieben Jahren sind herzlich eingeladen. Um Anmeldung (Tel.: 06144/40479) wird gebeten.
Die Geschichte handelt vom Osterhasen, der ein vergessenes Ei findet, das allerlei Überraschung birgt.
Da an diesem Tag auch der 85. Geburtstag des berühmten Künstlers und Autors Janosch ist, wird ihm zu Ehren als zusätzliches 'Bonbon' auch eine kleine Janosch-Geschichte vorgelesen.
Im Anschluss wird zusammen gebastelt. Interessierte Kinder zwischen fünf und sieben Jahren sind herzlich eingeladen. Um Anmeldung (Tel.: 06144/40479) wird gebeten.
Dienstag, 2. Februar 2016
Flohmarkt: Bücher und mehr für 0,50 €
In der Bücherei Bischofsheim findet derzeit ein großer Bücherei-Flohmarkt
statt. Zahlreiche ausgeschiedene Romane, Kinderbücher, Hörbücher, CD-ROMs, DVDs und Spiele stehen im OG der Bücherei für
Interessierte bereit und können zum Schnäppchenpreis von nur 0,50 € pro Medium
erworben werden. Außerdem können zahlreiche ausgeschiedene Kinderkassetten
kostenlos mitgenommen werden.
Nächster Stricktreff und Märchenstunde
Bischemer
Stricktreff
BISCHOFSHEIM
Die Bücherei
Bischofsheim lädt alle Strickbegeisterten zum „Bischemer Stricktreff“ am
Samstag, den 13.02.16, um 10.30 Uhr in die Bücherei (Schulstr. 32) ein. Der
Eintritt ist frei.
Märchenstunde
in der Bücherei
BISCHOFSHEIM
Die beliebte
Märchenerzählerin Edelgard Rabe ist am Donnerstag, den 18.02.16, um 16 Uhr in
der Bücherei Bischofsheim zu Gast und erzählt interessierten Kindern und
Erwachsenen ein Märchen der Gebrüder Grimm. Der Eintritt ist frei.
Abonnieren
Posts (Atom)