![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgJfpJWpmtbsoGh6VZoUJkmZX1zZ-mIhdNytMOzhvAVX9EWMyqjDPvrpo9RHuZX53_HV4wZG9gpWAEkvua8Q8cCnUKV6eFdnJW2XxB-0mqy0Hoe3U6S0oUs2W1pEJSto40chBR2LX2qU44/s200/B%C3%BCcherbaby+005.jpg)
Zahlreiche Studien belegen, dass mit dem Lesen nicht früh genug begonnen und bereits im Babyalter eine lebenslange Bindung an Bücher entwickelt werden kann. Der Kontakt mit Büchern fördert au-ßerdem die motorische, geistige und emotionale Entwicklung des Kindes. In zahlreichen Ländern sind die sogenannten „Bookstart“-Pakete für frischgebackene Eltern bereits selbstverständlich. In Deutschland macht sich die Stiftung Lesen mit der Aktion „Bookstart - Bücher für Babys“ stark. In Anlehnung daran verschenkt die Büche-rei Bischofsheim bereits seit 2006 allen neugeborenen Babys, deren Eltern in Bischofsheim gemeldet sind, ein kostenloses Bilderbuch. Der Bilderbuch-Gutschein wird dem Glückwunschschreiben der Ge-meinde Bischofsheim beigelegt und kann in der Bücherei gegen ein altersgerechtes Bilderbuch eingetauscht werden. Zahlreiche Babys sind seitdem in den Genuss eines kostenlosen Bilderbuches ge-kommen. So auch der fünfeinhalbmonatige Jannis Ertel, der mit sei-ner Mutter Birte Ertel (s. Foto) gerne die Bücherei besucht. Beson-ders die schöne Bilderbuchecke mit den vielen Bilderbüchern und Kuscheltieren hat es ihm angetan. Die Mutter suchte für ihr aufgewecktes Baby das Bilderbuch „Ohren wackeln, Beine zappeln“ aus der ministeps-Reihe aus, das von Jannis sofort neugierig angeknabbert wurde.
Das Büchereiteam wünscht den Eltern und ihrem süßen Baby wei-terhin alles Gute und hofft, dass Jannis den „Hunger“ nach Büchern nie verliert.